Kunstlied

Song

Liedbegleiter

Seid meiner frühesten Jugend interessiere ich mich sehr für das Kunstlied, dem ich mich spätestens seid meinen Studientagen intensiv widme. Bereits 1995 habe ich mit Professor Norman Shetler im Rahmen zweier Kurse vor allem Schuberts "Die schöne Müllerin" erarbeitet, Zur Zeit arbeite ich mit dem Pianisten und Liedbegleiter Professor Boris Kusnezow (Leipzig) zusammen, den ich bereits vor ettlichen Jahren im Rahmen des Festivals Kissinger Sommer kennenlernte.

Liederabende der vergangenen Jahre

Schon früh spielte ich Schumanns Dichterliebe ein, sowie einige Jahre später auch Schuberts Die schöne Müllerin. Beide Aufnahmen erschienen beim rennomierten Label GENUIN.

Im Bereich zeitgenössischen Liedrepertoires brachte ich Lieder von Aribert Reimann und Wolfgang Rihm beim Festival Kissinger Sommer zur Uraufführung, wo ich ebenfalls die Uraufführung des Rilke-Zyklus „Dir zur Feier“ von M. Trojahn sang. Bei Programmen, die Lied und Lesung verbinden standen und stehen mir bekannte Schauspielerinnen wie Eva Mattes und Corinna Kirchhoff oder auch der durch den Rundfunk bekannte Sprecher Eckhard Leue zur Seite.

2017 erschien eine CD auf Initiative des Pianisten udn Liedbegleiters Dominikus Burghardt eine CD mit Liedern des romantischen, aus Mühlheim an der Ruhr gebürtigen Komponisten August Bungert, auf der ich neben meinen Kollegen Meike Leluschko (Sopran), Elvira Bill (Alt) und Erik Sohn (Bariton) einen Überblick über dessen Schaffen gebe.

Ab 2021 erarbeitete ich im Rahmen verschiedener Corona-Hilfs-Projekte, die durch den Deutschen Musikrat gefördert wurden, verschiedene Programme, darunter eines ebenfalls mit Werken von August Bungert, basierend auf dessen aus sechs Liedern bestehenden Zyklus „Mein Rhein".  2024 wurde eine erweiterte Fassung im Rahmen des Stimmenfestivals VOICES auf Gut Holzhausen zusammen mit Professor Boris Kusnezow (Leipzig) aufgeführt. Mit dem Dirigenten und Liedbegleiter Lucius Rühl habe ich ein Programm mit Liedern aus dem Chanson-Bereich aufgenommen, darunter einige der bekannten Brettl-Lieder von Arnold Schönberg, aber auch eher unbekannte Preziosen des noch lebenden Komponisten Juan Allende-Blin. Zudem habe ich mich gemeinsam mit dem Organisten und Kirchenmusiker Joachim Vogelsänger einem Programm gewidmet, dass sich dem Evangelischen Kirchenlied des 19. Jahrhunderts widmet. In 2022 brachte ich darüber hinaus ein ebenfalls mit Corona-Hilfsgeldern gefördertes Projekt zum Abschluss, dass sich mit dem umfangreichen Liedschaffen des Beethovenlehrers Christian Gottlob Neefe befasst. Dieses Projekt umfasste vor allem die Übertragung seiner Lieder in unser heutiges Notensystem.

 

Programme

Inhalte sind in Bearbeitung ...